Weshalb Gold kaufen, Sparbuch und Co sind doch so bequem? Die Antwort ist einfach: Geld ist nichts wert. Die Finanzinstitute erschaffen über die Vergabe von Krediten Geld aus dem Nichts, dem kein echter Wert entgegensteht. Die Institute verdienen an den Zinsen und an der Verwertung von Kreditsicherheiten bei Kreditausfall. Echte Werte, wie Gold, passen da nicht ins Geschäftsmodell.
Edelmetalle wie Gold haben von Natur aus einen inneren Wert. Dieser Wert kann niemals verloren gehen. Bei Geld ist das völlig anders. Geld ist nur ein künstlich geschaffenes System. Geld ist nur ein Versprechen, für einen gewissen Betrag Geldes Waren und Leistungen eintauschen zu können. Jedoch ist dieses Versprechen von der Akzeptanz und dem Vertrauen der teilnehmenden Parteien abhängig. Wenn diese Akzeptanz schwindet oder gar erlischt, was dann?
Weshalb Gold kaufen, weil es jeder akzeptiert – ausnahmslos!
Stell Dir vor, Du stehst beim Bäcker, um ein Brot zu kaufen. Als Du bezahlen willst, sagt dieser, dass er das bedruckte Papier nicht mehr haben möchte. Wenn Du nichts anderes hast, gibt es kein Brot. Also gibst Du Deinen Ring oder die Uhr für das Brot. Akzeptanz ist die Werthaltigkeit des Versprechens von Geld.
Dieses Beispiel ist nicht unrealistisch. In der Vergangenheit gab es solche Situationen bereits mehrfach. Demzufolge ist es sinnvoll, sich nicht dauerhaft darauf zu verlassen, dass Geld zu jeder Zeit so weiter funktionieren wird, wie es das heute noch tut.
Geld wird aus dem Nichts erschaffen, Gold ist endlich und selten
Geld wird durch die Buchung einer Bank erschaffen, durch eine sogenannte Bilanzverlängerung. Der Kunde, der von seiner Hausbank einen Kredit bekommt, erhält keine Scheine oder Münzen. Er erhält eine Buchung auf seinem Konto. Das Problem besteht darin, dass jedes Mal, wenn ein Kredit ausgegeben wird, nur das Kreditkapital erzeugt wird, nicht jedoch das Geld für die Zinszahlungen. Somit gibt es die Zinsen überhaupt nicht in der vorhandenen Geldmenge und können damit theoretisch gar nicht gezahlt werden. Das notwendige Geld für die Zinsen muss also aus anderen Quellen stammen.
Die Zinsen sind das Geschäft der Institute. Edelmetalle werfen keine Zinsen ab. Mit Edelmetallen ist so ein Geschäftsmodell nicht durchführbar. Daher sind die Institute daran interessiert, ihre Kunden in Geldwerte zu bewegen. Sie sind daran interessiert, das Vertrauen in Geldwerte zu bestärken. Fachleute aus dem Dienst der Anbieter der Finanzbranche sprechen sich somit gern gegen Edelmetalle aus, versuchen, Ängste mit Begriffen wie „Blase“ zu erzeugen und werden gern in der Mainstreamwirtschaftspresse ungeprüft zitiert. Großen Namen wird automatisch große Fachkompetenz zugesprochen, ohne Motive zu hinterfragen.
Trotz aller Manipulationsversuche seitens der Gesellschaften sind gewisse Tatsachen unumstößlich und unwidersprochen. Auch die Frage: Weshalb Gold kaufen, lässt sich klar beantworten. Edelmetalle sind wahrhaftig wertvoll, während Geld lediglich künstlich bewertet wird. Eine nachhaltige Vorsorge sollte daher niemals in Geld oder Geldwerten erfolgen. Edelmetalle sind hier die sinnvolleren Anlagegüter. Die steigende Nachfrage bei Gold, Silber, Platin oder Palladium weisen darauf hin, dass es einen Umdenkprozess im Anlageverhalten der Menschen gibt.
Melde Dich bei uns. Wir beraten Dich gerne über die Frage: Weshalb Gold kaufen?
Trage Dich jetzt in unseren Newsletter ein und wir versorgen Dich per E-Mail mit wertvollen und anwendbaren Informationen und Strategien für krisensicheren, nachhaltigen Vermögensaufbau.
Als Dankeschön erhältst Du den Report:
„WAS IHNEN IHR BANKER VERSCHWEIGT“ kostenlos per E-Mail zugesandt.
Bildrechte: Michael Sielmon